




Aktuelles aus unserer Schule
Einladung Bildungsinformation
der 4. Klassen: Mittwoch, 12. November um 18:00 Uhr im Festsaal
Tag der offenen Tür 2025
Gemeinschaft, Offenheit und Vielfalt – oder besser gesagt: das BG/BRG Hollabrunn. Am 7. November 2025…
Dein Weg, deine Wahl – das neue Kursbuch ist da!
Kursbuch 2026/27 ist online! Mit dem Kursangebot können persönliche Interessen vertieft, neue Themen entdeckt und…
Mafiastyle Podcast Folge 2
Die 2. Folge des Geschichtepodcasts zum Thema „Mafia“ ist ab sofort online! Kommt mit, wenn…
Exkursion Staats- und Volksoper | 6AB
Am 23.10.25 unternahmen die 6. Klassen im Rahmen des Musikunterrichts eine kulturelle Exkursion in die…
Spooky Halloween Costume Contest
Halloween Kostümwettbewerb der schaurigen Art Voll gestopft bis auf den letzten Sitz- und Stehplatz wurde…
Bevorstehende Termine
November 2025
Mi., 12.11.25
- 18:00 – 19:00
- Elterninformationsabend 4. Klassen im Festsaal
Sa., 15.11.25
- Ganztägig
- Hl. Leopold, Landesfeiertag
Mi., 19.11.25
- Ganztägig
- 2CF Sagenwanderung Wien
- Sprechstunde Schulpsychologe
Do., 27.11.25
- Ganztägig
- 2A Mathe-Workshop TU Wien
Dein Weg, deine Wahl – Schule mit Perspektive
Gymnasium oder Realgymnasium
sprachlich oder naturwissenschaftlich vertiefen
vielfältige Zusatzangebote
persönliche Talente und Kompetenzen fördern
Schulzweige (ab der 3. Klasse)
Die allgemeinbildende höhere Schule (AHS) wird am BG/BRG als Langform geführt. Das bedeutet, dass der Unterricht darauf abgestimmt ist, dass die Schüler:innen diese Schule von der 1. bis zur 8. Klasse besuchen und mit der Standardisierten Reifeprüfung (SRP) abschließen. Die Ziele der AHS sind somit eine vertiefende, umfassende Allgemeinbildung und die Hochschulreife.
Es werden zwei Schulzweige ab der 3. Klasse geführt: das Gymnasium (G) mit einem sprachlichen und das Realgymnasium (RG) mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt.
Gymnasium (G)
- sprachlicher Schwerpunkt
- Französisch ab der 3. Klasse
- Latein ab der 5. Klasse
Realgymnasium (RG)
- naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- MINT in der 6. Klasse
- DG oder NAWI ab der 7. Klasse






