Aktuelles aus unserer Schule


Die Welt der Römer

Die Welt der Römer

Sep. 24, 2025

Am 8.10. hält Prof. Seidl im Rahmen der Jungen Hollabrunner Vorlesung einen Vortrag über „Die…

Einladung zum Theaterabend

Einladung zum Theaterabend

Sep. 23, 2025

Am Mittwoch, dem 1. Oktober, findet um 18:00 Uhr die Vorstellung zweier Stücke der unverbindlichen…

Straßburgreise 5B

Straßburgreise 5B

Sep. 23, 2025

Vom 12. bis 17. September 2025 unternahm die Klasse 5B eine Sprachreise nach Straßburg in…

18 Plus Berufs- und Studienchecker

18 Plus Berufs- und Studienchecker

Sep. 23, 2025

Am 22.09.2025 fand die Kick-Off Veranstaltung mit den Klassen 7AB für das 18 Plus Programm…

Theaterfahrt „Johann Strauss im Zirkuszelt“

Theaterfahrt „Johann Strauss im Zirkuszelt“

Sep. 22, 2025

Unter diesem Motto konnten interessierte SchülerInnen im Rahmen des Faches MUSIK anlässlich des 200. Geburtstags…

Welcome to…Dublin!

Welcome to…Dublin!

Sep. 19, 2025

In der zweiten Septemberwoche unternahmen die 7A und 7B eine Sprachreise nach Irland. Was erwartet…

Bevorstehende Termine


Oktober 2025

Mi., 01.10.25Fr., 03.10.25

Talentecheck - Beratungsgespräche

So., 05.10.25

Ganztägig
Kellergassenlauf

Mo., 06.10.25

Ganztägig
Talentecheck - Beratungsgespräche

Di., 07.10.25

Ganztägig
6A Orientierungstag Don Bosco

Mi., 08.10.25Fr., 10.10.25

1AB-NEW Annaberg (Kennenlerntage)

Dein Weg, deine Wahl – Schule mit Perspektive


NeW, FIT oder allgemeiner Zweig
Schwerpunkte setzen

wegweiser_neu

Gymnasium oder Realgymnasium 
sprachlich oder naturwissenschaftlich vertiefen

Kurse in der Oberstufe
nach Interesse wählen

vielfältige Zusatzangebote
persönliche Talente und Kompetenzen fördern

Schulzweige (ab der 3. Klasse)

Die allgemeinbildende höhere Schule (AHS) wird am BG/BRG als Langform geführt. Das bedeutet, dass der Unterricht darauf abgestimmt ist, dass die SchülerInnen diese Schule von der 1. bis zur 8. Klasse besuchen und mit der Standardisierten Reifeprüfung (SRP) abschließen. Die Ziele der AHS sind somit eine vertiefende, umfassende Allgemeinbildung und die Hochschulreife.

Es werden zwei Schulzweige ab der 3. Klasse geführt: das Gymnasium (G) mit einem sprachlichen und das Realgymnasium (RG) mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt.

Gymnasium (G)

  • sprachlicher Schwerpunkt
  • Französisch ab der 3. Klasse
  • Latein ab der 5. Klasse

Realgymnasium (RG)

  • naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
  • MINT in der 6. Klasse
  • DG oder NAWI ab der 7. Klasse